Schröpfen – blutig und unblutig (Hacamat, Hijama) 

Das Schröpfen ist ein klassisches naturheilkundliches Therapieverfahren, das sich seit Jahrhunderten bewährt hat. In der Naturheilpraxis Dr. Banaz-Yaṣar in Duisburg-Hamborn setzen wir die Technik mit modernen Schröpfgläsern, Schröpfköpfen und optionaler Vakuumpumpe ein, um gezielt Verspannungen, Verhärtungen und Muskelblockaden zu behandeln.

Das Ziel der Schröpfbehandlung ist die gezielte Anregung der Durchblutung, die Aktivierung des Lymphflusses und die Regulation des Gewebestoffwechsels – eine therapeutisch wirksame Methode zur Linderung von Schmerzen und Muskelverhärtungen.

Selbstheilungsprozesse werden durch die Injektionen eines Lokalanästhetikums aktiviert.  Mit sehr dünnen Nadeln wird das Medikament in bestimmte Körperpartien (Schmerzstellen oder entlang der Wirbelsäule) direkt unter die Haut injiziert. Dadurch erlangen sowohl lokal verhärtete Muskeln, als auch innere Organe ihre normale Funktion wieder. Die Neuraltherapie wird zur Behandlung von Schmerzen, zur verbesserten lymphatischen Funktion, Rückenschmerzen, Gelenkerkrankungen, Kopfschmerzen, Migräne, chronischen Entzündungen, Sinusitis, hormonelle Störungen eingesetzt.

Schröpfen – Herkunft, Prinzip und Anwendung

Das Schröpfen zählt zu den ältesten Heilverfahren und wurde bereits in Mesopotamien sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet. In der heutigen Naturheilkunde ist Schröpfen – auch bekannt als Cupping, Hacamat, Hijama – ein bewährtes Verfahren zur Förderung der Durchblutung, Entgiftung und Linderung von Muskelverspannungen. Das Schröpfen kombinieren wir mit der Schröpfmassage. 

Die Behandlung erfolgt durch das Erzeugen eines gezielten Unterdrucks mithilfe von Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen, die auf definierte Hautpartien gesetzt werden.

Beim Schröpfen unterscheidet man folgende Varianten:

Trockenes Schröpfen (auch: unblutiges Schröpfen): Der lokale Unterdruck regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an.
Blutiges Schröpfen: Die Haut mit feinen Lanzetten eingeritzt und anschließend mit Schröpfgläsern behandelt. 
Schröpfmassage: Die Haut wird vorab eingeölt, dann gleiten Schröpfköpfe sanft über die Muskulatur, etwa im Bereich von Myogelosen oder ausgeprägten Muskelverspannungen.

Indikationen – Wann Schröpfen helfen kann

Die Wirksamkeit des Schröpfens wird vor allem im Zusammenhang mit lokaler Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung diskutiert. Obwohl wissenschaftlich nicht eindeutig belegt, berichten viele Patientinnen und Patienten über positive Effekte. 

Typische Anwendungsbereiche sind:

Verspannungen und Verhärtungen der Rückenmuskulatur
Muskelverhärtungen und Myogelosen im Allgemeinen
Lokale Durchblutungsstörungen
Anregung des Lymphflusses
Förderung des Energieflusses im Körper zur Harmonisierung
Unterstützung bei Cellulite-Behandlung
uvm.

Zudem wird Schröpfen in der Reflexzonenarbeit (z. B. an den Head-Zonen) und zur Ableitung belastender Körperflüssigkeiten genutzt.

Wie funktioniert eine Schröpfbehandlung?

Beim Schröpfen wird durch Hitze oder eine Vakuumpumpe ein Unterdruck erzeugt. Dadurch wird das Schröpfglas fest auf das gewünschte Hautareal gesetzt. Es entsteht eine Sogwirkung auf das darunterliegende Gewebe, was zu einer stärkeren Durchblutung führt. Aus hygienischen Gründen werden ausschließlich einmal Schröpfgläser verwendet. 

Bei der Schröpfkopfmassage wird das Schröpfglas über die Haut bewegt, um Verspannungen und Verhärtungen gezielt zu lösen.

Ablauf einer Schröpfbehandlung:

Sichtung der Indikation mit einer körperlichen Untersuchung
Auswahl geeigneter Schröpfgläser oder Schröpfköpfe
ggf. lokale Vorbereitung durch Massage oder Erwärmung
Durchführung der Schröpfmassage
Anlegen der Schröpfköpfe mit anschließender Ritzung der Haut
Nachruhe und Kontrolle der behandelten Stelle

Nebenwirkungen und Kontraindikation

Beim Schröpfen kann es zu blauen Flecken oder kleinen Blutergüssen kommen – dies ist in der Regel unbedenklich und Teil der therapeutischen Wirkung.

Kontraindikation besteht u. a. bei:

Hauterkrankungen im Behandlungsbereich
Einnahme blutverdünnender Medikamente
akuten Entzündungen oder Fieber
Schwangerschaft 
Anämie – Blutarmut

Schröpfen ist ungeeignet bei bestimmten Grunderkrankungen – wir beraten Sie individuell.

Ihre Vorteile bei uns:

Anwendung klassischer und moderner Schröpftherapie
Kombination aus Schröpfmassage, trockener Schröpfung und Vakuumtechnik
Erfahrene Behandler, fundierte Diagnostik
Sanfte Methode zur Förderung der Durchblutung und zum Lösen von Verspannungen
Individuell abgestimmte Anwendung zur Unterstützung des Immunsystems
Orientierung an Erkenntnissen aus Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und moderner Naturmedizin

Kontakt & Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie gern einen Termin zur individuellen Beratung rund um das Thema Schröpfen.

Naturheilpraxis Dr. Banaz-Yaṣar

Alleestr. 70, 47166 Duisburg-Hamborn
info@dr-banaz-yasar.de
0163-980 82 16