Blutegeltherapie – Natürliche Behandlung bei Schmerzen und Entzündungen
Die Blutegeltherapie ist ein bewährtes Verfahren innerhalb der Naturheilkunde, das heute wieder zunehmend Beachtung findet. In der Naturheilpraxis Dr. Banaz-Yaṣar in Duisburg-Hamborn setzen wir diese Behandlung gezielt ein, um den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen – besonders bei Schmerzen, Entzündungen und schlecht heilenden Wunden.
Als sanfte Methode mit langer Tradition basiert die Blutegelbehandlung auf natürlichen Prozessen, bei denen der Körper entlastet und der Lymphfluss angeregt wird.




Ablauf und Funktionsweise der Blutegeltherapie
Bei der Blutegeltherapie werden medizinische Blutegel, meist der Art Hirudo Medicinalis, an gezielt ausgewählten Körperstellen angesetzt. Diese speziell gezüchteten Tiere sind zugelassene und geprüfte Heilmittel, die ausschließlich für therapeutische Zwecke verwendet werden.
Während der Anwendung saugt der Egel eine kleine Menge Blut – vergleichbar mit dem klassischen Aderlass, jedoch deutlich gezielter und unter kontrollierten Bedingungen. Dabei kommt es an der Bissstelle zu einer leichten, gewollten Blutung.
Über seinen Speichel gibt der Blutegel eine Reihe wertvoller Wirkstoffe ab, darunter:
Diese natürlichen Substanzen können je nach Erkrankung entstauend, schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Die Blutegeltherapie wird in der Naturheilkunde insbesondere bei chronischen Beschwerden, Schmerzen und lokal begrenzten Entzündungen angewendet.Die Akupunkturbehandlung kann bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein. Besonders bewährt hat sich die Methode bei:
Blutegelbehandlung – Sanft und wirkungsvoll
Die Blutegelbehandlung erfolgt bei uns in ruhiger Atmosphäre und unter hygienischen Bedingungen. Dabei werden die Blutegel nur einmalig verwendet und nach der Anwendung fachgerecht entsorgt.
Ablauf einer Blutegeltherapie:
Die Anwendung dauert je nach Reaktion der Tiere etwa 60 bis 90 Minuten. Die Bissstellen werden danach versorgt und verheilen in der Regel unkompliziert.
Bei welchen Beschwerden hilft die Blutegeltherapie?
Die Blutegeltherapie wird vor allem bei chronischen Beschwerden ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt.
Mögliche Einsatzgebiete sind unter anderem:
Die Indikation wird individuell geprüft – je nach Beschwerdebild und Gesundheitszustand.
Wirksamkeit der Blutegeltherapie
Die Wirksamkeit der Blutegeltherapie ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Prozesse im Körper. Die Wirkung des Speichelsekrets der Blutegel ist in vielen Bereichen gut dokumentiert. Durch die Aktivierung des venösen Abflusses, die Entlastung des Gewebes und die entzündungshemmenden Substanzen wird der Organismus auf sanfte Weise bei der Regeneration unterstützt.
Die Wirksamkeit der Blutegelbehandlung zeigt sich besonders bei langfristig bestehenden Beschwerden – Patientinnen und Patienten berichten oft von einer spürbaren Erleichterung und besserer Beweglichkeit.
Nebenwirkungen der Blutegeltherapie
Wie bei jeder Therapieform sind auch bei der Blutegeltherapie Nebenwirkungen möglich – in der Regel sind diese jedoch mild und vorübergehend.
Mögliche Reaktionen:
Durch den Einsatz von kontrolliert gezüchteten Egeln ist das Risiko für Komplikationen jedoch sehr gering.
Geschichte der Blutegeltherapie – Von der Antike bis heute
Die Geschichte der Blutegeltherapie reicht viele Jahrhunderte zurück. Schon im alten Ägypten und bei den Griechen wurde sie im Rahmen des Aderlasses genutzt. Heute erleben Blutegel eine moderne Wiederentdeckung: Die Therapie ist rechtlich als zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel anerkannt und wird zunehmend wissenschaftlich begleitet.
Ihre Vorteile in der Naturheilpraxis Dr. Banaz-Yaṣar
Unsere Praxis bietet Ihnen eine fundierte und verantwortungsvolle Begleitung bei der Entscheidung für eine Blutegeltherapie.
Ihre Vorteile bei uns:
Kontakt & Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie gern einen Termin zur individuellen Beratung rund um das Thema Blutegeltherapie.